Florian Thiery
Research Software Engineer @ NFDI4Objects TA2, originally studied Geoinformatics and Surveying (M.Sc. 2013, FH Mainz), a digital thinking software engineer and geodesist with passion for Linked Open Data, currently working as Research Software Engineer (RSE) at the IT department of the Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), with more than 10 years of professional experience within the field of Digital Humanities and the growing scientific digital archaeological community.
Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)
Beiträge
Den Teilnehmenden soll die aktive Arbeit mit Linked Open Data nähergebracht werden. Ihnen werden digitale Werkzeuge (hier QGIS, Wikidata und Wikibase) vorgestellt und eine Einführung darin gegeben. Im Mittelpunkt stehen die Modellierung von Daten in Wikibase-Instanzen und das dynamische Abfragen mit Hilfe von Open Source Tools, wie das SPARQLing Unicorn QGIS Plugin, bzw. online unter: http://nomisma.org/sparql/
Einführung in die einfache Erzeugung von RDF-Daten aus CSV-Dateien (z.B. durch die Nutzung von RDFier).
TA2 Collecting: befördert eine Forschungsdateninfrastruktur und Datenmanagementprozesse zur Bewältigung komplexer Anforderungen der Artefaktsammlung und -kontextualisierung
Link zur Online-Veranstaltung
Den Teilnehmenden sollen das N4O Minimal-Metadatensatz/Minimal Metadata-Set (N4O MMDS) als “Minimaldatensatz” und Grundlage für Austauschformate und die N4O Objects Ontology (N4O OO) als semantische Struktur im Knowledge Graph nähergebracht werden.