27.09.2024 –, Hochschule Mainz – Standort Holzstraße - Raum H1.05
Sprache: Deutsch
Den Teilnehmenden sollen das N4O Minimal-Metadatensatz/Minimal Metadata-Set (N4O MMDS) als “Minimaldatensatz” und Grundlage für Austauschformate und die N4O Objects Ontology (N4O OO) als semantische Struktur im Knowledge Graph nähergebracht werden.
Ich bin bei NFDI4Objects als Koordinator der Wiss-IT tätig. Der Ausbildung nach bin ich prähistorischer Archäologe und habe mich über das letzte Jahrzehnt aus meiner Begeisterung für Free-and-Open-Source immer weiter mit IT- und FDM-Fragen beschäftigt.
Research Software Engineer @ NFDI4Objects TA2, originally studied Geoinformatics and Surveying (M.Sc. 2013, FH Mainz), a digital thinking software engineer and geodesist with passion for Linked Open Data, currently working as Research Software Engineer (RSE) at the IT department of the Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), with more than 10 years of professional experience within the field of Digital Humanities and the growing scientific digital archaeological community.
Task Area 6, Bereich Datenintegration und -harmonisierung:
- Die Klassik Stiftung Weimar und das FAU Competence Center for Research Data and Information entwickeln in enger Zusammenarbeit mit der Community u. a. ein Datenmodell für die Erstellung digitaler Objektbiografien als "Maximaldatensatz" basierend auf dem CIDOC CRM 7.1.3 als ISO-zertifizierter Beschreibungsstandard für den Kulturerbebereich.
- Um die heterogenen und multidisziplinären Forschungsdaten des Konsortiums zusammenführen zu können, erarbeiten wir in der Temporary Working Group "N4O Object Ontology und Minimal Medata Set" gemeinsam mit Vertreter*innen aller Task Areas sowie der Community einen sogenannten Minimaldatensatz sowie eine Ontologie als dessen RDF-Repräsentation.
- Ich habe Informationswissenschaften und Digitales Datenmanagement studiert und mich für die Zusammenführung multimodaler Daten mit Schwerpunkt Meta- und Normdaten, Ontologien und Terminologien spezialisiert.